Blog: Titelbild Online Seminar Legitimation bei Service Center anrufen Mensch

Online-Seminar: Legitimation bei Service Center Anrufen

Legitimation im Service-Center: Technologien, Vor- und Nachteile

So einfach ist es, ein Kundenkonto zu hacken und die Legitimation bei Service Center Anrufen zu umgehen: Auf der Hackerkonferenz DefCon erschleicht sich eine Hackerin per Telefon eine Emailadresse in 2 Minuten. Sie rief dazu mit einer gespooften Telefonnummer und den Geräuschen eines schreienden Babys im Hintergrund beim Mobilfunkanbieter ihres Opfers an. Mit einer gefälschten Sozialversicherungsnummer und dem Namen der Freundin des Opfers konnte sie zudem einen persönlichen Account für sich selbst anlegen. Hier geht’s zum Video.

Betrug übers Callcenter leicht gemacht

Das Video zeigt, wie schnell der Betrug übers Callcenter passiert. Das sogenannte Social Engineering ist günstig und mit einfach technischen Mitteln umsetzbar. Das Service Center ist daher ein beliebtes Einfallstor für Betrüger.

Warum ist Legitimation im Service Center ein relevantes Thema?

Aus diesen drei Gründen ist es wichtig, dass Unternehmen das Thema ernst nehmen:

  • DSGVO-Strafen vermeiden: 1&1 wurde Ende 2019 eine Millionenstrafe verordnet. Das Authentifizierungsverfahren für Kunden war zu einfach, die persönlichen Daten nicht ausreichend geschützt.
  • Fraud & Identitätsdiebstahl erkennen: Wie oben beschrieben, ist Social Engineering tückisch. Sind Betrüger einmal eingedrungen, ist der Schaden groß.
  • Anforderungen der PSD2-Richtlinie: Finanzdienstleister müssen zwei von drei Authentifizierungsverfahren nutzen, wenn es um Zahlungen geht (Wissen, Besitz, Inhärenz).

Viele Möglichkeiten zur Legitimation bei Service Center Anrufen

Um Anrufer zu authentifizieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die meisten Unternehmen nutzen Kundennummern, Online-PINs und Datenabgleiche. Das ist unsicher und zeitraubend für die Kunden und die Servicemitarbeiter. Weitere Möglichkeiten sind:

Aufzeichnung des Online-Seminars zur Legitimation von Anrufern

Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den verschiedenen Technologien. Das umfasst sowohl Zusätzlich erläutert unser Kollege Martin Esser die PIN / TAN & Ident-Verfahren sowie die biometrischen Verfahren. Auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren geht er ein. Hier geht es zur Aufzeichnung des Online-Seminars.

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Kein Spam, nur Infos zu Trends, Produkten und Veranstaltungen, außerdem Tipps & Tricks aus der Praxis.

Welche Themen interessieren Sie?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wir in den Sozialen Medien

Blog & News

Verwandte Beiträge